Heim > Nachricht > Ukrainisches Internet durch steigende Nachfrage nach S.T.A.L.K.E.R. ins Stocken geraten 2
Der mit Spannung erwartete Survival-Horror-Shooter S.T.A.L.K.E.R. 2, erzielte in seinem Heimatland, der Ukraine, einen phänomenalen Erfolg, der so weit ging, dass es die nationale Internet-Infrastruktur überforderte. Schauen wir uns die Startdetails und die Reaktionen der Entwickler genauer an.
Die schiere Popularität von S.T.A.L.K.E.R. 2 führte am 20. November zu einer deutlichen Internetverlangsamung in der gesamten Ukraine. Die großen Internetanbieter Tenet und Triolan berichteten, dass die normale Tagesgeschwindigkeit am Abend dramatisch abnahm, was direkt auf die massiven gleichzeitigen Downloads durch ukrainische Spieler zurückzuführen sei. In Triolans offizieller Telegram-Ankündigung, übersetzt von ITC, heißt es: „Erhöhte Auslastung der Kanäle aufgrund des massiven Interesses an der Veröffentlichung von S.T.A.L.K.E.R.“ als Ursache.
Selbst nach erfolgreichen Downloads hatten viele Spieler Anmelde- und Ladeschwierigkeiten. Diese landesweite Internetstörung hielt mehrere Stunden an, bevor sie behoben wurde, als die Spieler ihre Downloads abgeschlossen hatten.
GSC Game World, die Entwickler, äußerten eine Mischung aus Stolz und Erstaunen über dieses beispiellose Ereignis. Kreativdirektorin Mariia Grygorovych teilte mit: „Es war hart für das ganze Land und es ist eine schlechte Sache, weil das Internet wichtig ist, aber gleichzeitig ist es wie ein Wow!“ Sie fügte hinzu: „Für uns und unser Team ist das Wichtigste, dass sich einige Menschen in der Ukraine ein bisschen glücklicher fühlen als vor ihrer Entlassung. Wir haben etwas für unser Heimatland getan, etwas Gutes für sie.“
Diese überwältigende Popularität führte zu beeindruckenden Verkaufszahlen: S.T.A.L.K.E.R. 2 erreichte innerhalb von nur zwei Tagen nach seiner Veröffentlichung eine Million verkaufter Exemplare. Trotz anerkannter Leistungsprobleme und Fehler war der Erfolg des Spiels unbestreitbar, insbesondere in der Ukraine.
GSC Game World, ein ukrainisches Studio mit Büros in Kiew und Prag, stand bei der Markteinführung des Spiels vor Herausforderungen, darunter mehrere Startverzögerungen aufgrund des anhaltenden Konflikts in der Ukraine. Ihr Engagement führte jedoch zu einer Veröffentlichung im November. Das Studio ist weiterhin bestrebt, die Fehler und Leistungsprobleme des Spiels durch fortlaufende Updates zu beheben. Anfang dieser Woche wurde ein dritter großer Patch veröffentlicht.