Die Nvidia Geforce RTX 5090: Ein Sprung nach vorne, aber für wen?
Das neueste Flaggschiff von NVIDIA, der RTX 5090, verspricht einen Generationssprung im PC -Spiele. Die Realität ist jedoch nuancierter. Während die RAW -Leistung seinen Vorgänger übertrifft, ist die RTX 4090, aber die Verbesserung ist nicht so dramatisch wie in vielen Spielen, insbesondere ohne DLSS -Rahmengenerierung. Der wahre Generationssprung liegt in den Fortschritten von DLSS 4, sowohl in der Hochskalierung als auch in der Rahmengenerierung und liefert atemberaubende Bildqualität und Leistungssteigerungen, die die typischen Generationsverbesserungen überschreiten.
Das Value Proposition des RTX 5090 hängt von Ihrem Gaming-Setup und Ihrer Toleranz für AI-generierte Frames ab. Für Benutzer mit Anzeigen unter 4K 240 Hz ist das Upgrade wahrscheinlich nicht die Kosten rechtfertigen. Für High-End-Displaybesitzer bieten die A-generierten Frames jedoch einen Einblick in die Zukunft des Spielens.
5 Bilder
Die RTX 5090 erstellt auf Blackwell Architecture, die bereits führende KI-Modelle betrieben und in KI-bezogenen Aufgaben ausgestattet. NVIDIA erhöhte Streaming -Multiprozessoren (SMS) in Grafikverarbeitungsclustern (GPCs), was zu 21.760 CUDA -Kernen führte (ein Anstieg von 32% gegenüber dem RTX 4090). Dies steigert die Raw -Gaming -Leistung. Jeder SM behält vier Tensor-Kerne und einen RT-Kern bei, was zu 680 Tensor-Kernen und 170 RT-Kernen führt, wesentlich mehr als die RTX 4090. Die Tensor-Kerne der 5. Generation unterstützen die FP4-Operationen und verringern die VRAM-Abhängigkeit für AI-Arbeiten.
Die Karte verfügt über 32 GB GDDR7 VRAM, ein Generations -Upgrade, das Geschwindigkeits- und Stromeffizienzverbesserungen gegenüber GDDR6X bietet. Der Stromverbrauch von 575W (ein erheblicher Anstieg gegenüber dem RTX 4090) zeigt jedoch, dass die Stromversorgung Effizienz kein primärer Konstruktionsfokus ist.
Der Übergang von DLSS 4 zu einem Transformator Neural Network (TNN) aus einem Faltungsnetz (CNN) zielt darauf ab, die Bildqualität zu verbessern und Artefakte wie Ghosting zu reduzieren. Die Multi-Frame-Generation, eine Entwicklung der Rahmenerzeugung von DLSS 3, erzeugt effizient mehrere Frames pro rendertem Bild und verbessert die Bildraten drastisch. Eine optimale Leistung erfordert eine solide Basis -Bildrate, bevor diese Funktion aktiviert wird.
Die RTX 5090 Founders Edition wurde bei 1.999 US -Dollar gestartet. Es wird erwartet, dass Drittanbieterversionen höhere Preise haben.
Die Leistung von 575W erfordert eine robuste Kühlung. Überraschenderweise erreichte Nvidia im Gegensatz zu den größeren Triple-Slot-Vorgängern ein Dual-Slot-Design mit Dual-Fans. Die Temperaturen erreichten bei Volllast (578W) einen Höhepunkt von 86 ° C und blieben unter den Drosselschwellen. Dieses kompakte Design wird erreicht, indem die PCB zentral positioniert und einen Heizkörper verwendet wird, der sich über die Breite der Karte erstreckt, wobei die Lüfter Luft von unten ziehen und sie über die Oberseite ausstrahlen. Das Fehlen von hinteren Ablüftungsschlitzen ist eine bemerkenswerte Auswahl.
Die Ästhetik ähnelt früheren Generationen mit einem Silber -X -Design und einem beleuchteten „Geforce RTX“ -Logo. Ein neuer abgewinkelter 12V-2x6-Leistungsanschluss, der angeblich effizienter ist, ersetzt den 12VHPWR-Anschluss und enthält einen Adapter für vier 8-polige PCIe-Stromverbinder. Dieses Design ermöglicht die Kompatibilität mit kleineren PC -Fällen.
Während Nvidia zunächst bis zu 8x -Leistungssteigerungen beanspruchte, sind die tatsächlichen Gewinne bei der Roh -Rasterisierung mäßiger. Die Multi-Frame-Generation von DLSS 4, die von einem neuen KI-Managementprozessor (AMP) -Kern angetrieben wird, ist der wichtigste Unterscheidungsmerkmal. Der Amp weist effizient Aufgaben über die GPU zu, verbessert die Rahmenerzeugungsgeschwindigkeit und die Reduzierung des Speicherverbrauchs im Vergleich zu DLSS 3. Ein Flip -Messalgorithmus minimiert die Eingangsverzögerung.
Die Wirksamkeit von DLSS 4 hängt von der Erzielung einer ausreichenden Bildrate vor der Aktivierung ab. Die Tests in Cyberpunk 2077 und Star Wars Outlaws (Beta Builds) zeigten eine beeindruckende Bildrateerhöhung (z. B. von 94 fps bis 286 fps in Cyberpunk 2077 bei 4K mit Strahlenverfolgung von Overdrive und DLSS 4x -Frame -Generation). Während einige kleinere Artefakte beobachtet wurden, war die Gesamterfahrung überraschend glatt. 75 Spiele werden beim Start voraussichtlich DLSS 4 unterstützen.
Der RTX 5090 liefert eine signifikante Verbesserung der Generationen in 3Dmark -Benchmarks (bis zu 42% schneller als der RTX 4090). In realen Spieltests ergaben jedoch CPU-Engpässe, selbst bei 4K mit einem Ryzen 7 9800X3D-Prozessor. In vielen Titeln war die Leistungsaufhebung über den RTX 4090 weniger ausgeprägt (in einigen Fällen rund 10%), was die aktuellen Einschränkungen der Spieloptimierung für diese Niveau der GPU -Leistung hervorhebt. Zu den Ausnahmen gehören Spiele wie Metro Exodus: Enhanced Edition und Total War: Warhammer 3, bei denen der RTX 5090 erheblichere Gewinne zeigte. Ein Ausreißer war Assassins Creed Mirage, das Leistungsprobleme erlebte, die wahrscheinlich auf Fahrerwanzen zurückzuführen waren.
Benchmark -Ergebnisse (DLSS 4 deaktiviert, sofern nicht angegeben):
Der RTX 5090 ist unbestreitbar die schnellste verfügbare Verbrauchergrafikkarte. Die Leistungssteigerungen gegenüber dem RTX 4090 sind jedoch aufgrund von CPU -Engpässen weniger erheblich als in vielen aktuellen Spielen erwartet. Die wahre Stärke der Karte liegt in ihren DLSS 4-Funktionen, insbesondere in der Generierung von mehreren Fristen, die beeindruckende Bildraten für High-End-Displays liefert. Daher ist der RTX 5090 eine überzeugende Option für diejenigen, die auf der Suche nach hochmodernen KI-Spielen suchen und bereit sind, in ein hochauflösendes hochauflösendes Display zu investieren. Für andere bleibt der RTX 4090 eine leistungsstarke und kostengünstige Wahl.
14 Bilder