Die neueste Ausgabe von Ubisoft, Assassins Creed Shadows (AC Shadows), wurde von CERO Z von der japanischen Computer Entertainment Rating Organization (CERO) bewertet, was zu erheblichen Änderungen für seine japanische Veröffentlichung führt. Dieser Artikel befasst sich mit den Änderungen an AC -Schatten in Japan und ihren Auswirkungen auf das inländische und internationale Publikum.
Ubisoft Japan ging zu Twitter (X), um bekannt zu geben, dass AC Shadows eine Cero -Z -Bewertung erhalten hat, was bedeutet, dass sich die japanische Version von den nordamerikanischen und europäischen Ausgaben unterscheidet. Insbesondere wird die japanische Veröffentlichung alle Fälle von Zerstückel- und Enthauptung auslassen und die Darstellungen von Wunden und abgetrennten Körperteilen ändern. Darüber hinaus werden einige Teile des japanischen Audios in der Überseeversion geändert, obwohl die spezifischen Änderungen nicht bekannt sind.
Im Gegensatz dazu enthalten die Überseeversionen von AC Shadows eine Option, um diese grafischen Elemente ein- oder auszuschalten, wodurch die Spieler die Flexibilität bieten, ihr Spielerlebnis anzupassen.
Eine Cero-Z-Bewertung zeigt, dass das Spiel nur für das Publikum ab 18 Jahren als geeignet angesehen wird, was seinen Verkauf und seine Verteilung auf die unter 18 Jahre einschränken. Cero bewertet Spiele auf der Grundlage von vier Kategorien: Geschlechtsbezogene Inhalte, Gewalt, antisoziale Handlungen und Sprach- und Ideologie-Ausdruck. Spiele, die diesen Richtlinien nicht erfüllen, werden nicht bewertet, es sei denn, Entwickler nehmen die erforderlichen Änderungen vor.
Während übermäßige Gewalt als Grund für die Cero Z -Bewertung angeführt wurde, wurden andere Faktoren, die zu dieser Klassifizierung beitrugen, nicht angegeben. In der Vergangenheit hat die Assassin's Creed -Serie aufgrund ihrer gewalttätigen Themen oft ähnliche Bewertungen ausgesetzt, wie bei AC Valhalla und AC -Ursprünge zu sehen ist.
Ceros strenge Haltung zu Gore und Zerstückelung hat mehrere Unternehmen dazu veranlasst, ihre Spiele entweder zu modifizieren oder auf eine japanische Veröffentlichung zu verzichten. Zum Beispiel erhielten das Callisto -Protokoll und das Dead Space Remake keine Cero -Bewertungen und veranlassten ihre Entwickler, ihre Starts in Japan zu stornieren. Der General Manager von EA Japan, Shaun Noguchi, äußerte sich frustriert über diese Entscheidungen und hob die Inkonsistenz mit anderen Spielen wie Stellar Blade hervor, die trotz ähnlicher Inhalte eine Bewertung erhielten.
Zusätzlich zu Inhaltsänderungen erlebten AC -Schatten auch Änderungen in der Beschreibung von Yasuke, einem seiner Hauptdarsteller. Auf den Seiten von Steam und PS Store, wenn sie auf Japanisch betrachtet werden, wurde der Begriff "Samurai" (侍), der zur Beschreibung von Yasuke verwendet wurde, durch "騎当千" oder "Ikki Tousen" ersetzt, was zu "einem Krieger, der tausend Feinden" übersetzt wird. Diese Änderung folgt gegen Yasukes Darstellung als "The Black Samurai", ein sensibles Thema in der japanischen Geschichte und Kultur, gegen die Backlash Ubisoft gegenüber Yasukes Darstellung.
Yves Guillemot, CEO von Ubisoft, sprach diese Bedenken an und betonte den Fokus des Unternehmens auf Unterhaltung für ein breites Publikum, ohne bestimmte Agenden zu überschreiten. Die Aufnahme historischer Figuren wie Yasuke übereinstimmt mit der Tradition der Serie, reale Charaktere in ihre Erzählungen einzubeziehen.
Assassins Creed Shadows sollen am 20. März 2025 auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC veröffentlicht werden. Weitere Informationen zum Spiel finden Sie auf der Seite "Dedized Assassin's Creed Shadows".