Heim > Nachricht > Zelda: Echoes of Wisdoms Interview mit der ersten weiblichen Regisseurin der Serie
Die Legende von Zelda: Echos der Weisheit leitet in einer neuen Ära für das Franchise und markiert ihr erstes Spiel, das von einer Regisseurin geleitet wurde. Dieser Artikel trifft sich mit den Erkenntnissen, die während Nintendos "Ask the Developer" -Teviews geteilt wurden und sich auf den Regisseur Tomomi Sano und die einzigartige Entwicklungsreise des Spiels konzentrieren.
Regisseur Tomomi Sano teilte in ihrem Interview mit Nintendo ihre Reise. Bevor sie die Regie -Rolle übernahm, spielte sie eine entscheidende Unterstützung, die zu Grezzos anerkannten Remakes beitrug, einschließlich ocarina of time 3D , Majoras Maske 3D , links Erwachen , und Twilight Princess HD sowie Projekte innerhalb der Serie Mario & Luigi
."Meine Aufgabe war es, die Produktion zu verwalten, zu koordinieren, Verfeinerungen vorzuschlagen und zu überprüfen Die
Serie -Produzentin Eiji Aonuma betonte die konsequente Beteiligung von Sano und sagte: "Ich fordere fast immer ihre Teilnahme an der Legend of Zelda Remakes von Grezzo an."
Bild von Nintendo's Ask the Developer Vol. Die umfangreiche Branchenerfahrung von 13Sano erstreckt sich über zwei Jahrzehnte, ab 1998 als Bühnentextur -Redakteur für Tekken 3 . Ihre Nintendo -Karriere umfasst verschiedene Titel, darunter Kururin Squash! mit mehreren Mario -Sporttiteln.
Echos der Ursprünge der Weisheit verfolgen zurück auf das Remake von der Legende von Zelda: Link's Awakening . Aonuma enthüllte, dass Grezzo, die Co-Entwickler von Link's Awakening , beauftragt wurden, eine Blaupause für die Zukunft des Franchise aufzubauen und ihre Top-Down-Zelda-Expertise zu nutzen. Während Grezzo ursprünglich als ein weiteres Remake vorgestellt wurde, stellte er ein ehrgeiziges Konzept vor: einen Zelda -Dungeon -Hersteller.
Aonumas Aufforderung - "Wenn Sie das nächste Spiel erstellen würden, was wäre es?" - lieferte verschiedene Vorschläge. Das Gewinnkonzept war zwar dem endgültigen Spiel ähnlich, unterschied sich zwar in seiner anfänglichen Form erheblich. Zwei frühe Prototypen untersuchten einen Mechaniker "Kopierkopierkopie" und eine kombinierte Perspektive von Top-Down/Side-View-Perspektive, die an Link-Erwachen erinnert.
Grezzos Satoshi Terada beschrieb das Experimentieren: "Wir haben parallele Gameplay-Ansätze untersucht. Ein mit Linkkopier- und -fehlobjekten (Türen, Candlesticks) zum Entwerfen von Dungeons. ]
Grezzo widmete sich über ein Jahr den Dungeon -Schöpfungsmechanik. Die Intervention von Aonuma, ein "Tee -Tisch nach oben" (Nintendos Begriff für eine radikale Kurskorrektur), veränderte jedoch signifikant die Richtung des Projekts.
Sano illustrierte diese Verschiebung: "In
Link's Awakening gibt es ein Thwomp. Kopieren und Einfügen in die Top-Down-Sicht ermöglicht kreative Verwendung-die Dinge von oben oder als Kletterplattform zu verwenden. "
Zunächst traten Bedenken hinsichtlich potenzieller Heldentaten auf. Das Team erkannte jedoch, dass diese Beschränkungen unnötig waren und beseitigten sie und förderten "Unheil" - ein Grundprinzip der Kernentwicklung, das das kreative und unkonventionelle Gameplay hervorhebt. Aonuma erklärte: "Wir wollten wirklich unkonventionelle Elemente." Dies führte zu Merkmalen wie Spike Rollers, deren unvorhersehbare Interaktionen, obwohl sie ursprünglich besorgniserregend waren, für die Erfahrung als wesentlich eingestuft wurden.
Freiheit und Kreativität bleiben zentral für Zeldas Design. Aonuma verglich das "Unfug" -Element mit dem Myahm Agana -Schrein von Wild , wo die Spieler Hindernisse mit Bewegungskontrollen umgehen konnten.
Die Legende von Zelda: Echoes of Wisdom startet am 26. September auf Nintendo Switch. Diese alternative Zeitleiste zeigt Zelda, die Hyrule inmitten dimensionaler Risse rettet. Weitere Informationen finden Sie in unserem begleitenden Artikel.