Capcoms erster Spieleentwicklungswettbewerb fördert die Zusammenarbeit zwischen Industrie und Wissenschaft. Der Capcom Games Competition zielt darauf ab, die japanische Videospielindustrie durch die Förderung studentischer Talente und die Förderung der Forschung wiederzubeleben.
Ein kollaborativer Ansatz zur Spieleentwicklung
Dieser einzigartige Wettbewerb lädt japanische Universitäts-, Graduierten- und Berufsschüler (18 Jahre oder älter) ein, Teams mit bis zu 20 Mitgliedern zu bilden. Die Teams werden die hochmoderne RE ENGINE von Capcom nutzen, um über einen Zeitraum von sechs Monaten ein Spiel zu entwickeln, das von erfahrenen Capcom-Entwicklern geleitet wird. Diese praktische Erfahrung bietet unschätzbare Einblicke in die professionelle Spieleentwicklung. Gewinnerteams erhalten Unterstützung bei der möglichen Kommerzialisierung ihrer Projekte.
Der Wettbewerb beginnt am 9. Dezember 2024 für Bewerbungen und endet am 17. Januar 2025 (Änderungen vorbehalten).
Innovation vorantreiben mit RE ENGINE
Capcoms proprietäre RE ENGINE (Reach for the Moon Engine), die ursprünglich 2017 für Resident Evil 7: Biohazard entwickelt wurde, hat zahlreiche erfolgreiche Titel angetrieben, darunter aktuelle Resident Evil-Teile, Dragon's Dogma 2 und Kunitsu-Gami: Path of the Goddess , und die kommenden Monster Hunter Wilds. Diese sich ständig weiterentwickelnde Engine gewährleistet eine qualitativ hochwertige Spieleentwicklung.