Heim > Nachricht > Sony Patent enthüllt KI-betriebene Smart-Tasten

Sony Patent enthüllt KI-betriebene Smart-Tasten

Das neue Patent von Sony zielt darauf ab, die Spiellatenz mit KI und Sensortechnologie zu verringern Ein kürzlich eingereichtes Sony -Patent zeigt eine potenzielle Lösung zur Reduzierung der Input -Latenz in zukünftigen Gaming -Hardware. Das Patent mit dem Titel „Timed Input/Action Release“ (WO2025010132) konzentriert sich auf die Vorhersage von Benutzereingaben, um DE zu minimieren
By Noah
Feb 20,2025

Das neue Patent von Sony zielt darauf ab, die Spiellatenz mit KI und Sensortechnologie zu verringern

Ein kürzlich eingereichtes Sony -Patent zeigt eine potenzielle Lösung zur Reduzierung der Input -Latenz in zukünftigen Gaming -Hardware. Das Patent mit dem Titel „Timed Input/Action Release“ (WO2025010132) konzentriert sich auf die Vorhersage von Benutzereingängen, um Verzögerungen zwischen Befehlseingang und Ausführung zu minimieren. Dies ist besonders relevant angesichts der erhöhten Latenz, die häufig mit fortschrittlichen Grafiktechnologien wie der Rahmengenerierung verbunden ist.

Aktuelle Lösungen von AMD (Radeon Anti-Lag) und Nvidia (NVIDIA Reflex) befassen sich mit diesem Problem, und Sony scheint seinen eigenen Ansatz zu entwickeln. Das Patent beschreibt ein System, das ein Modell für maschinelles Lernen (ML) verwendet, um die nächste Benutzereingabe vorherzusagen. Diese Vorhersage wird durch einen externen Sensor unterstützt, möglicherweise eine Kamera, die den Controller überwacht, um die Taste zu antizipieren. Das Patent erwähnt explizit mit "Kameraeingabe als Eingabe für ein maschinelles Lernmodell". Alternativ könnte der Sensor in den Controller selbst integriert werden, möglicherweise unter Verwendung der Analog -Taste -Technologie.

Dieses neue Sony-Patent könnte ein Game-Changer für PlayStation sein. Bildnachweis: Sony Interactive Entertainment.

Sony erkennt das vorhandene Latenzproblem an: "Es kann eine Latenz zwischen der Eingabeaktion des Benutzers und der anschließenden Verarbeitung und Ausführung des Befehls des Systems geben", was zu einer verzögerten Ausführung und negativen Auswirkungen auf das Gameplay führt. Das vorgeschlagene AI-gesteuerte Vorhersagesystem zielt darauf ab, dies durch Vorwegnahme von Aktionsverfahren zu mildern.

Während die Umsetzung des Patents in der PlayStation 6 ungewiss ist, zeigt es das Engagement von Sony, die Latenz zu minimieren, ohne die Reaktionsfähigkeit zu beeinträchtigen. Dies ist besonders wichtig, wenn man die steigende Popularität von Rahmengenerierungstechnologien wie FSR 3 und DLSS 3, die inhärent zusätzliche Latenz einführen. Die Vorteile wären besonders in rasanten Spielen auffällig, die sowohl hohe Bildraten als auch niedrige Latenz erfordern, wie z. B. Schützen aus der ersten Person. Die ultimative Anwendung dieser Technologie in zukünftigen Hardware bleibt abzuwarten.

Top-Nachrichten

Copyright semu.cc © 2024 — All rights reserved