Heim > Nachricht > Kunitsu-Gamis Prequel durch das traditionelle japanische Bunraku-Theater gezeigt

Kunitsu-Gamis Prequel durch das traditionelle japanische Bunraku-Theater gezeigt

Capcoms neues Action-Strategie-Spiel, Kunitsu-Gami: Path of the Goddess, der am 19. Juli gestartet wurde, feierte seine Veröffentlichung mit einer einzigartigen Zusammenarbeit: einer traditionellen japanischen Bunraku Puppet Theatre Performance. Diese Veranstaltung zielte darauf ab, einem globalen Publikum sowohl das Spiel als auch Japans reichhaltiges kulturelles Erbe zu präsentieren
By Noah
Jan 26,2025

Kunitsu-Gami's Prequel Shown Through Traditional Japanese Bunraku TheaterCapcoms neues Action-Strategiespiel Kunitsu-Gami: Path of the Goddess, das am 19. Juli veröffentlicht wurde, feierte seine Veröffentlichung mit einer einzigartigen Zusammenarbeit: einer traditionellen japanischen Bunraku-Puppentheateraufführung. Ziel dieser Veranstaltung war es, sowohl das Spiel als auch das reiche kulturelle Erbe Japans einem weltweiten Publikum vorzustellen.

Capcom präsentiert Kunitsu-Gami mit einer Bunraku-Theaterproduktion

Brücke zwischen Tradition und Gameplay: Eine kulturelle Fusion

Das National Bunraku Theatre of Osaka feiert sein 40-jähriges Jubiläum und hat zur Veröffentlichung des Spiels eine spezielle Bunraku-Show kreiert. Bunraku, eine Form des japanischen Puppentheaters mit großen Puppen, die zu einem Samisen-Soundtrack (dreisaitige Laute) manipuliert werden, bot eine fesselnde Kulisse für die Erzählung des Spiels. Es wurden maßgeschneiderte Puppen angefertigt, die Soh und die Jungfrau, die Protagonisten von *Kunitsu-Gami*, darstellen und vom Meisterpuppenspieler Kanjuro Kiritake in einem neuen Stück, „Zeremonie der Gottheit: Das Schicksal der Jungfrau“, zum Leben erweckt wurden.

Kiritake betonte die Verbindung zwischen Osakas Bunraku-Tradition und Capcoms Wurzeln in derselben Region und brachte den Wunsch zum Ausdruck, diese Kunstform weltweit zu teilen.

Ein Bunraku-Prequel: Enthüllung der Geschichte des Spiels

Kunitsu-Gami's Prequel Shown Through Traditional Japanese Bunraku TheaterDie Bunraku-Aufführung dient als Vorläufer der Spielgeschichte und verbindet traditionelles Bunraku mit modernen CG-Hintergründen, die die Spielwelt darstellen. Capcom betonte in seiner Erklärung vom 18. Juli sein Ziel, Bunraku einem breiteren Publikum vorzustellen, und nutzte diese Leistung als Beweis für die japanischen kulturellen Einflüsse des Spiels.

Bunrakus tiefer Einfluss auf Kunitsu-Gami

Kunitsu-Gami's Prequel Shown Through Traditional Japanese Bunraku TheaterProduzent Tairoku Nozoe erklärte, dass die Leidenschaft von Game Director Shuichi Kawata für Bunraku die Entwicklung des Spiels stark beeinflusst habe. Nozoe enthüllte, dass das Design des Spiels bereits vor der Zusammenarbeit viele Bunraku-Elemente enthielt, inspiriert von den einzigartigen Bewegungen und Inszenierungen des Puppentheaters. Die gemeinsame Erfahrung einer Bunraku-Aufführung festigte ihre Entscheidung, mit dem National Bunraku Theatre zusammenzuarbeiten.

Kunitsu-Gami's Prequel Shown Through Traditional Japanese Bunraku TheaterAuf dem Berg Kafuku angesiedelt, einem einst heiligen Berg, der jetzt verdorben ist, stellt Kunitsu-Gami: Path of the Goddess die Spieler vor die Aufgabe, Dörfer zu reinigen und die Jungfrau zu beschützen, indem sie heilige Masken verwenden, um das Gleichgewicht wiederherzustellen . Das Spiel erschien am 19. Juli auf PC-, PlayStation- und Xbox-Konsolen und ist auch auf Xbox Game Pass verfügbar. Eine kostenlose Demo ist auf allen Plattformen verfügbar.

Top-Nachrichten

Copyright semu.cc © 2024 — All rights reserved