Wie ein Drache: Yakuza -Adaption - eine neue Perspektive aus dem unspielten Gebiet
Die Hauptdarsteller in der kommenden Like a Dragon: Yakuza Adaption machten eine überraschende Offenbarung bei SDCC: Weder Ryoma Takeuchi noch Kento Kaku hatten die Spiele jemals gespielt. Dies war kein Versehen; Es war eine absichtliche Wahl des Produktionsteams.
Takeuchi erklärte (über Übersetzer), dass die Produktion eine neue Interpretation abzielte und vorgefasste Vorstellungen vermeidete. Kaku bestätigte dies und betonte ihre Absicht, ihre eigene Version zu erstellen, und respektierte den Geist des Quellmaterials und stellte eine einzigartige Identität auf dem Bildschirm auf. Sie zielten eher auf eine eigene Anpassung als eine direkte Erholung.
Lüfterreaktionen - eine geteilte Front
Diese Entscheidung hat eine Debatte unter den Fans entzündet. Während einige besorgt über mögliche Abweichungen vom Ausgangsmaterial ausdrücklich, glauben andere, dass die Besorgnis übertrieben ist. Erfolgreiche Anpassungen hängen von zahlreichen Faktoren ab, und frühere Erfahrung im Gameplay ist nicht unbedingt von entscheidender Bedeutung. Die Auslassung des ikonischen Karaoke -Minispiels aus der Show hat diese Bedenken weiter angeheizt.
Ella Purnell, die Hauptdarstellerin in der Fallout -Apaptation von Prime Video (die in zwei Wochen 65 Millionen Zuschauer erhielt) bot eine kontrastierende Perspektive. Während sie die Vorteile des Eintauchens in das Ausgangsmaterial anerkannte, um die Welt zu verstehen, betonte sie, dass kreative Entscheidungen letztendlich bei den Schöpfer der Show ruhen.
Der RGG -Studio -Regisseur Masayoshi Yokoyama drückte Vertrauen in die Vision von Direktoren Masaharu Take und Kengo Takimoto aus. Er betonte das aufschlussreiche Verständnis der ursprünglichen Geschichte von Director Take und glaubte, dass dieser Ansatz eine einzigartige und ansprechende Anpassung liefern würde. Yokoyama begrüßte die eindeutige Darstellung der Schauspieler und betonte seine Präferenz für eine neue Interpretation und nicht für eine bloße Nachahmung der etablierten Spielfiguren, insbesondere der Kiryu, deren Charakterisierung, dessen Charakterisierung er glaubte, bereits in den Spielen perfektioniert. Er sieht den Unterschied als Stärke.
Für weitere Einblicke in die Perspektive von Yokoyama und den Teaser der Show wird eine weitere Lektüre empfohlen.