Heim > Nachricht > Die Herausforderungen von BioWare: Der Status der Zukunft und des Masseneffekts von Dragon Age
BioWare, einst ein Titan in der Welt der RPGs, navigiert in turbulenten Zeiten, wobei die Zukunft seiner geliebten Franchise -Unternehmen, Drachenalter und Masseneffekte in Unsicherheit gehüllt ist. Die Veröffentlichung von Dragon Age: The Veilguard, die eine triumphale Rückkehr in die Wurzeln der Serie sein wollte, hat stattdessen Fans und Kritiker enttäuscht. Mit erstaunlichen 7.000 Spielern auf Metacritic, die nur 3 von 10 von 10 und bei nur 1,5 Millionen Exemplaren abhauen, was projiziert wurde - hat das Spiel eine Krise innerhalb des Studios ausgelöst. Dies hat zu Fragen zur Lebensfähigkeit der RPG -Projekte von BioWare und zur bevorstehenden Rate von Mass Effect geführt.
Bild: x.com
Die Reise nach Dragon Alter 4, jetzt als Veilguard bekannt, war voller Herausforderungen. Das Projekt wurde zunächst als Dragon Age: Dreadwolf angekündigt, das Projekt erlebte zahlreiche Veränderungen, beginnend mit seiner Konzeption nach dem Erfolg von Dragon Age: Inquisition. Mark Darrahs ehrgeiziger Plan im Jahr 2016 zielte auf eine Trilogie -Veröffentlichung von 2019 bis 2024 ab, doch Verzögerungen und Verschiebungen im Fokus entgleist diese Pläne. Die Umleitung von Ressourcen zu Masseneffekten: Andromeda und Anthem verlangsamten den Fortschritt, und die Richtung des Spiels schwankte zwischen einem Live-Service-Modell und einem traditionellen Single-Player-Erlebnis. Trotz dieser Bemühungen wurde der Start des Veilguard am 31. Oktober 2024 enttäuscht und erfüllte trotz positiver kritischer Überprüfungen die Verkaufserwartungen nicht.
Bild: x.com
Nach der schlechten Leistung des Veilguard wurde BioWare erheblich umstrukturiert, was dazu führte, dass Entlassungen und Schlüsselpersonal das Unternehmen verlassen. Zu den bemerkenswerten Abfahrten zählen die erfahrenen Schriftsteller Patrick und Karin Weekes, der Game -Director Corinne Bouche und die Charakterschöpfer Cheryl Chi und Silvia Feketekuti. Die Belegschaft des Studios ist von 200 auf weniger als 100 Mitarbeiter zurückgegangen, wobei einige Entwickler anderen EA -Projekten zugeteilt wurden und ein Kernteam, das an der nächsten Masseneffekte arbeitet.
Bild: x.com
Dragon Age 4 zielte darauf ab, den Erfolg von Mass Effect 2 nachzuahmen und sich auf Begleitbeziehungen und wirkungsvolle Spieler zu konzentrieren. Trotz der Einbeziehung von Elementen wie der Suicide Mission und der unbeschwerten Scherze von Citadel DLC konnte das Spiel seine RPG -Versprechen nicht einhalten. Die weltstaatliche Anpassung des Veilguard war begrenzt, und ihre Erzählung fühlte sich linear an, wobei die Komplexitäts- und Tiefenfans, die von einem Dragon Age -Titel erwartet wurden, fehlte. Während es als Action-Abenteuer-Spiel erfolgreich war, fiel es als RPG und eine Fortsetzung des Erbe des Drachenalters ab.
Bild: x.com
Die Führung von EA hat angedeutet, dass der Veilguard als Live-Service-Spiel besser gegangen sein könnte, was eine Verschiebung der Branchentrends widerspiegelt. Finanzberichte zeigen, dass EA auf profitablere Unternehmen konzentriert und Dragon Ages Zukunft unsicher macht. Während das ehemalige Stab von BioWare Interesse an der Erweiterung des Universums bekundete, lässt ihre Abreise diese Pläne in der Schwebe. Die Leidenschaft der Gemeinschaft für die Serie, wie Cheryl Chi hervorgehoben wird, hält jedoch den Geist des Drachenalters am Leben und lässt darauf hindeuten, dass die Serie zwar nicht tot ist.
Bild: x.com
Der nächste Mass-Effekt, der 2020 angekündigt wurde, steht vor der Produktion mit Schwerpunkt auf den Fotorealismus und einer möglichen Verbindung zur ursprünglichen Trilogie und Andromeda. Unter der Führung von Michael Gamble und einem Team erfahrener Designer zielt das Projekt darauf ab, die Gefahren der Entwicklung des Veilguard zu vermeiden. Mit einem reduzierten Team und einer laufenden Studio -Umstrukturierung ist jedoch nicht vor 2027 zu erwarten.
Bild: x.com