Der Direktor von Final Fantasy 7 Rebirth sprach über die PC-Version und ging dabei auf Modding-Möglichkeiten und mögliche DLC-Pläne ein. Erfahren Sie mehr darüber, was Sie beim PC-Release des Spiels erwartet.
In einem Interview, das am 13. Dezember im Epic Games Blog veröffentlicht wurde, verriet Naoki Hamaguchi, Direktor von Final Fantasy 7 Rebirth, dass das Team zwar über einen neuen DLC für die PC-Version nachgedacht hatte, sich aber stattdessen auf den Abschluss des letzten Teils der Trilogie konzentrierte.
Die PC-Version hätte neue Inhalte bieten können, wie Hamaguchi erklärte: "Ursprünglich wollten wir eine episodenhafte Handlung als DLC für den PC-Release hinzufügen." Aufgrund begrenzter Ressourcen liegt der Fokus jedoch weiterhin auf der Fertigstellung des letzten Teils.
Obwohl derzeit keine neuen Inhalte geplant sind, zeigt sich Hamaguchi offen für Fan-Feedback: "Wenn Spieler nach dem Release stark bestimmte Ergänzungen fordern, sind wir bereit, diese Wünsche zu prüfen." Dies deutet an, dass eine deutliche Nachfrage der Spieler möglicherweise zu neuen Inhalten führen könnte.
Im selben Interview sprach Hamaguchi die Modding-Community an. Obwohl das Spiel keinen offiziellen Mod-Support bietet, wird der PC-Release wohl Modder anziehen, die Spielinhalte erweitern oder verändern können.
Auf die Frage, wie mod-freundlich das Spiel im Vergleich zum Remaster von 2012 sei, antwortete Hamaguchi: "Wir schätzen die Kreativität der Modding-Community und ermutigen ihre Beiträge, aber wir bitten Modder, anstößige oder unangemessene Inhalte zu vermeiden."
Mods können das Spielerlebnis durch neue Funktionen, verbesserte Texturen oder zusätzliche Inhalte bereichern – einige, wie Counter-Strike, entwickelten sich sogar zu eigenständigen Titeln. Hamaguchis Bitte spiegelt jedoch Bedenken hinsichtlich unangemessener Mods wider, angesichts des Internets als Plattform für kontroverse Inhalte.
Die PC-Version von Final Fantasy 7 Rebirth bietet verbesserte Grafik und Features, darunter fortschrittlichere Beleuchtung und höhere Texturauflösungen für ein noch besseres Spielerlebnis. Der Release erfolgt am 23. Januar 2025 über Steam und den Epic Games Store.
Anpassungen bei der Beleuchtung beheben ein Problem der ursprünglichen Version, die manchmal unnatürliche Effekte auf den Gesichtern von Charakteren erzeugte. Für High-End-PCs wurden zudem verbesserte 3D-Modelle und Texturen hinzugefügt, die über die Möglichkeiten der PS5 hinausgehen.
Hamaguchi betonte die Herausforderungen bei der Anpassung von Mini-Spielen für PC: "Die Umstellung zahlreicher Elemente, etwa die Tastaturbelegung für bestimmte Mini-Spiele, war komplex." Diese Anstrengungen sollen ein reibungsloses Spielerlebnis sicherstellen.
Final Fantasy 7 Rebirth, das zweite Kapitel der Final Fantasy VII Remake-Trilogie, erschien am 9. Februar 2024 für die PS5 und wurde von Kritikern und Fans gleichermaßen gelobt.
Für weitere Details zum Spiel lesen Sie unseren ausführlichen Artikel zu Final Fantasy 7 Rebirth!