Concord, der 5v5-Helden-Shooter von Firewalk Studios, fand nur zwei Wochen nach seiner Veröffentlichung ein abruptes Ende. Die Server des Spiels gingen am 6. September 2024 offline, eine Entscheidung, die Game Director Ryan Ellis bekannt gab, da das Spiel die Erwartungen nicht erfüllte. Trotz einiger positiver Rückmeldungen der Spieler zu bestimmten Aspekten blieben die allgemeine Resonanz und die Veröffentlichung hinter den Zielen des Studios zurück. Digitale Käufe auf Steam, im Epic Games Store und im PlayStation Store werden automatisch erstattet, während physische Kopien für eine Rückgabe eine Kontaktaufnahme mit dem Händler erfordern.
Das enttäuschende Ergebnis steht in scharfem Kontrast zum anfänglichen Optimismus rund um Concord. Die Übernahme der Firewalk Studios durch Sony aufgrund ihres wahrgenommenen Potenzials und die geplante Aufnahme von Concord in die Prime Video-Serie „Secret Level“ deuteten auf eine glänzende Zukunft hin. Ehrgeizige Post-Launch-Pläne, darunter ein Start der ersten Staffel und wöchentliche Zwischensequenzen, wurden letztendlich aufgrund schlechter Leistung verworfen. Es wurden nur drei Zwischensequenzen veröffentlicht – zwei aus der Beta und eine kurz vor der Ankündigung des Shutdowns.
Concords Probleme begannen schon früh. Trotz achtjähriger Entwicklungszeit blieb das Spielerinteresse gering und erreichte mit nur 697 gleichzeitigen Spielern seinen Höhepunkt. Dies verblasst im Vergleich zu den 2.388 gleichzeitigen Spielern der Beta. Der Analyst Daniel Ahmad weist auf mehrere Faktoren hin: mangelnde Innovation, uninspirierte Charakterdesigns und das Versäumnis, sich von der etablierten Konkurrenz abzuheben. Der Preis von 40 US-Dollar erwies sich auch als erhebliche Hürde gegenüber beliebten Free-to-Play-Alternativen. Minimales Marketing verschärfte die Situation zusätzlich.
Während Ellis andeutete, dass Firewalk künftige Optionen prüfen würde, um die Spieler besser zu erreichen, bleibt der weitere Weg ungewiss. Während ein Free-to-Play-Modell in Betracht gezogen werden könnte, glauben viele, dass eine grundlegendere Neugestaltung erforderlich ist, um die Kernprobleme langweiliger Charakterdesigns und glanzlosem Gameplay anzugehen. Die 56/100-Bewertung von Game8 verdeutlichte die Diskrepanz zwischen optischer Attraktivität und allgemeinem Spielerlebnis. Das Spiel dient als warnendes Beispiel für den kompetitiven Helden-Shooter-Markt und betont die Bedeutung von Innovation, Marketing und einem fesselnden Spielerlebnis. Weitere Informationen finden Sie in unserer vollständigen Rezension!