Clair Obscur: Expedition 33: Eine Mischung aus Geschichte und innovativem Gameplay
Der Debütentitel von Sandfall Interactive, Clair Obscur: Expedition 33, lässt sich von verschiedenen Quellen inspirieren, was zu einer einzigartigen Mischung historischer Einflüsse und innovativer Gameplay -Mechanik führt. Dieser Artikel befasst sich mit den kreativen Ursprüngen des Spiels und seiner innovativen Einstellung des rundenbasierten RPG-Genres.
Historische Einflüsse und narratives Design
Guillaume Broche, Gründerin und Kreativdirektorin von Sandfall Interactive, enthüllte wichtige Inspirationen hinter dem Namen und der Erzählung des Spiels. Der Titel "Clair Obscur", der auf die französische künstlerische Bewegung des 17. und 18. Jahrhunderts verweist, wirkt sich erheblich auf den visuellen Stil und die übergeordnete Welt des Spiels aus.
"Expedition 33" bezieht sich auf eine Reihe von Expeditionen, die von der Protagonisten Gustave angeführt werden, um die Schmerzin, einen mysteriösen Antagonisten, der einen Prozess namens "Gommage" verwendet, um Menschen aus der Existenz zu löschen, indem sie Zahlen auf einem Monolith malen. Der Enthüllungstrailer zeigt den Tod von Gustaves Partner, nachdem die Schmerzin die Nummer 33 gemalt hat, was auf eine überzeugende Erzählung hinweist.
Broche zitierte den Fantasy -Roman la Horde du Conctorent und Anime/Manga wie Angriff auf Titan als wichtige narrative Inspirationen und unterstreicht die Attraktivität von Geschichten über gefährliche Reisen in das Unbekannte. 🎜]
Neuinterpretation der rundenbasierten RPG
Valkyria Chronicles und Project X Zone ein "reaktives rundenbasiertes" Kampfsystem einführt. Dieses System ermöglicht die strategische Planung während des Spielers, erfordert jedoch Echtzeitreaktionen auf feindliche Angriffe während der Reihe des Gegners und beinhaltet Elemente aus Ausweichen, Springen und Parlament, um leistungsstarke Gegenangriffe auszulösen.
Das Design lässt sich von Actionspielen wie den Souls -Serie, Devil May Cry und nier inspirieren, und beabsichtigt, ihre lohnende Gameplay -Schleife innerhalb einer Runde zu replizieren -basierte Struktur.
zukünftige Aussichten
Broche unterstreichen ein Spiel, das tief in historischen Einflüssen verwurzelt ist und die Grenzen von rundenbasierten RPGs überschreitet. Die Kombination aus Bildvisuals und einem reaktiven Kampfsystem verspricht ein frisches und ansprechendes Erlebnis.
obscur: Expedition 33 soll im Jahr 2025 auf PS5, Xbox -Serie X | S und PC veröffentlicht werden. Das Entwicklungsteam drückt Aufregung für den Empfang des Spiels aus und rechnet damit, weitere Details zu teilen, die bis zu seiner Start führen. Clair