Dieser ausführliche Testbericht deckt einen Monat lang die Verwendung des Victrix Pro BFG Tekken 8 Rage Art Edition-Controllers auf PC, PS5, PS4 und Steam Deck ab. Der Rezensent untersucht den modularen Aufbau, die Kompatibilität und die Funktionen und kommt letztendlich zu dem Schluss, dass es zwar ausgezeichnet, aber aufgrund mehrerer Mängel nicht „erstaunlich“ ist.
Auspacken und Inhalt: Das Paket enthält den Controller, ein geflochtenes Kabel, eine hochwertige Schutzhülle, ein Fightpad-Modul mit sechs Tasten, zusätzliche Analogstick- und D-Pad-Kappen, einen Schraubenzieher und ein kabelloser USB-Dongle. Die thematischen Designelemente von Tekken 8 werden erwähnt, mit dem Wunsch nach zukünftiger Verfügbarkeit von Ersatzteilen.
Kompatibilität: Funktioniert nahtlos mit PS5, PS4 und PC (einschließlich Steam Deck, über Dongle). Für die drahtlose Funktionalität ist der mitgelieferte Dongle erforderlich, und der Rezensent betont seine Nützlichkeit für generationsübergreifende Konsolentests.
Funktionen und Anpassung: Das modulare Design ermöglicht symmetrische/asymmetrische Stick-Layouts, austauschbare Fightpads, einstellbare Trigger und mehrere D-Pad-Optionen. Der Rezensent lobt die Anpassung, weist jedoch auf das Fehlen von Rumpeln, haptischem Feedback, adaptiven Triggern und Gyro-Steuerung hin – ein erheblicher Nachteil für einen „Pro“-Controller. Vier Paddle-Tasten bieten zusätzliche Kontrolle, obwohl der Rezensent abnehmbare Paddles bevorzugt.
Design und Haptik: Das lebendige Tekken 8-Themendesign ist optisch ansprechend, obwohl das leichte Gefühl eine Frage der persönlichen Vorlieben ist. Der Griff ist bequem für längere Gaming-Sessions. Die Verarbeitungsqualität wird als „Premium“ bis „ganz gut“ beschrieben und reicht damit nicht an die Haptik des DualSense Edge heran.
PS5-Besonderheiten: Offiziell lizenziert, aber es fehlen das haptische Feedback, die adaptiven Trigger und die Gyro-Funktionalität der PS5. Die Unfähigkeit, die PS5 mit dem Controller einzuschalten, wird als Einschränkung von Controllern von Drittanbietern angesehen.
Steam Deck-Leistung: Funktioniert einwandfrei auf Steam Deck, korrekt identifiziert als PS5-Controller mit voller Tasten- und Touchpad-Funktionalität.
Akkulaufzeit: Deutlich länger als beim DualSense und DualSense Edge, mit einer Anzeige für niedrigen Batteriestand auf dem Touchpad.
Software: Der Rezensent konnte die Software nicht testen (nur im Microsoft Store verfügbar), stellt jedoch fest, dass sie auf anderen Plattformen sofort einsatzbereit ist. Die iOS-Kompatibilität war nicht erfolgreich.
Negative: Das Fehlen von Rumpelgeräuschen (möglicherweise eine Einschränkung von Sony), die niedrige Abfragerate, das Fehlen enthaltener Hall-Effekt-Sensoren (separat erhältlich) und die Notwendigkeit eines Dongles für die drahtlose Verbindung sind angesichts des Preises große Nachteile. Der Rezensent weist auch auf die ästhetische Inkompatibilität separat erhältlicher Module hin.
Insgesamt: Ein hochgradig anpassbarer und gut gestalteter Controller, der durch einige frustrierende Auslassungen beeinträchtigt wird. Der Rezensent gibt ihm eine 4/5-Bewertung, hebt sein Potenzial hervor, fordert aber Verbesserungen für zukünftige Iterationen. Das Fehlen von Rumpelgeräuschen, die Dongle-Abhängigkeit, die zusätzlichen Kosten für Hall-Effekt-Sensoren und die niedrige Abfragerate sind in dieser Preisklasse erhebliche Probleme.