Kingdom Come: Deliverance 2 (KCD2) verspricht eine starke Leistung in PlayStation-, Xbox- und PC -Plattformen und präsentiert die Anpassungsfähigkeit in verschiedenen Einstellungen. Dieser Artikel befasst sich mit den Leistungsfunktionen von KCD2 auf jeder Plattform und ihren anpassbaren Optionen.
Mehrere Quellen berichten von einer beeindruckenden Leistung für KCD2. PlayStation und Xbox -Konsolen bieten ein reibungsloses Gameplay bei 30 fps und 60 fps, wobei die PS5 -Profi seine Funktionen für verbesserte Grafiken nutzt. KCD2s fotorealistisches Rendering, eine Seltenheit aufgrund der Verwendung von Cryteks CryeGine, unterscheidet es.
Die fortgesetzte Verwendung von CryEngine durch Warhorse Studios, die ebenfalls im Vorgänger Kingdom Come: Deliverance 1 (KCD1) verwendet wird, ermöglicht Vertrautheit und Feature -Verbesserungen. PC Gamer hebt den alten Rendering-Ansatz von CryEngine hervor-die Leistung über komplexe Shader und Beleuchtung-als Schlüsselfaktor für seine Effizienz.
Trotzdem erreicht KCD2 den Photorealismus durch physikalisch basierte Materialien. Eurogamer verweist auf CryEngine's spärliche Voxel Octree Global Illumination (SVOGI) als entscheidendes Element bei realistischer indirekter Beleuchtung, die überzeugende Effekte wie Taschenlampen und metallische Reflexionen überzeugen.
PS5- und Xbox -Serie X bieten zwei Modi: einen 30 -fps -Fidelity -Modus bei 1440p und einen 60 -fps -Leistungsmodus bei 1080p. Die Xbox -Serie S ist auf den Fidelity -Modus beschränkt. Der PS5 Pro läuft bei 60 fps bei 1296p mit PSSR -Upscaling auf 4K.
Der Fidelity -Modus verbessert die Visuals in der PS5- und Xbox -Serie X und verbessert die Laubdichte und die Schattenqualität. Das PS5 Pro verfeinert diese Elemente weiter und fügt schärfere Visuals, verbesserte Umgebungsverschlüsse, überlegenes Objektdetail und Gesamtbildqualität hinzu.
Richtig der PC -Tradition, KCD2 bietet eine umfassende Anpassung. Upscaling ist optional, wobei FSR und DLSS verfügbar sind. Xess, Schärfoptionen und Rahmengenerierung fehlen.
Während CryEngine die Leistung priorisiert, bleibt KCD2, insbesondere bei 4K mit maximalen Einstellungen. Die hoch skalierbaren Grafiken, die fünf Qualitätsvoreinstellungen (niedrig, mittel, hoch, ultra und experimentell) bieten, sorgen jedoch für eine optimale Leistung in verschiedenen Hardware.
Ein detaillierter Anleitung zur Vorbereitung des Systems, die CPU-, RAM-, GPU- und Speicheranforderungen detailliert beschreiben, steht den Spielern bei der Optimierung ihrer Systeme zur Verfügung.
Kingdom Come: Deliverance 2 startet am 4. Februar 2025, auf PlayStation 5, Xbox Series X | S und PC. Besuchen Sie unser Königreich Come: Befreiung 2 Seite für weitere Informationen.