
Bloodborne-Enthusiasten fordern seit Jahren leidenschaftlich eine Remaster-Version des FromSoftware-Meisterwerks. Jüngste Instagram-Aktivitäten haben die Spekulationen über eine mögliche Neuveröffentlichung erheblich verstärkt.
Das 2015 von der Kritik gefeierte RPG Bloodborne hat eine hingebungsvolle Fangemeinde beibehalten, die verzweifelt den gotischen Albtraum von Yharnam auf aktueller Hardware erleben möchte. Obwohl es keine offizielle Ankündigung gegeben hat, haben kürzliche Instagram-Posts von FromSoftware und PlayStation Italia, die das Spiel thematisieren, die Hoffnungen auf seine Rückkehr neu entfacht.
Am 24. August teilte FromSoftware drei nostalgische Bilder mit dem Titel des Spiels und dem Hashtag #bloodborne. Eines zeigte Djura, den erfahrenen Jäger, dem man im Alten Yharnam begegnet, während die anderen den Spielercharakter darstellten, wie er das zentrale Yharnam und die Friedhöfe der Aschengasse erkundet.
Während diese Beiträge vielleicht einfach das Vermächtnis des Spiels feiern, haben Bloodborne-Anhänger auf Plattformen wie Twitter/X jedes Detail akribisch auf potenzielle Hinweise für ein Remaster analysiert. PlayStation Italia schürte die Vorfreude weiter mit einem Beitrag vom 17. August, in dem Fans aufgefordert wurden: "Wischen Sie, um einige der ikonischsten Orte von Bloodborne zu sehen", und es als "eine Reise durch gotische Atmosphären und dunkle Geheimnisse" beschrieb. Viele Kommentare schlugen scherzhaft vor, der ikonischste Ort wäre "auf dem PC" oder "auf modernen Konsolen".

Bloodborne wurde 2015 exklusiv für die PS4 veröffentlicht und gilt als eine der größten Errungenschaften in der Gaming-Geschichte. Dennoch ist es nach wie vor auf seine ursprüngliche Plattform beschränkt, während Fans das Demon's Souls-Remake von 2020 als Präzedenzfall für eine Wiederbelebung anführen. Es bestehen jedoch Bedenken, dass Bloodborne vor einer Modernisierung möglicherweise eine ähnlich lange Wartezeit von einem Jahrzehnt bevorstehen könnte.
In einem Interview mit Eurogamer im Februar erkannte Regisseur Hidetaka Miyazaki den Wert an, Klassiker auf moderner Hardware wiederzubeleben: "Neue Hardware verleiht Remakes definitiv einen Mehrwert... Moderne Plattformen ermöglichen es mehr Spielern, diese Spiele zu schätzen. Als Spieler selbst bleibt Zugänglichkeit wichtig."

Wichtig ist, dass Miyazaki klarstellte, dass Veröffentlichungsentscheidungen letztendlich bei Sony liegen, nicht bei FromSoftware: "Wir besitzen die Bloodborne-IP einfach nicht... Obwohl ich meine Erinnerungen an das Projekt schätze, können wir nicht offiziell zu seiner Zukunft Stellung nehmen."

Trotz hervorragender Rezeption und Verkaufszahlen hat Sony die Exklusivität von Bloodborne für die PS4 beibehalten. Da sich das Spiel seinem zehnten Jubiläum nähert, wartet die leidenschaftliche Community weiterhin auf eine Bestätigung, ob diese Social-Media-Andeutungen sich in greifbare Aufwertungen für dieses geliebte Meisterwerk materialisieren werden.