Über das Fehlen von Gacha hinaus betonte die Ankündigung die Offline-Spielbarkeit des Spiels. Es sind keine Vorkenntnisse mit der mobilen Version erforderlich. Auf der offiziellen Website des Spiels heißt es außerdem: „In Lantarna erwarten Sie neue Protagonisten und eine originelle Geschichte“, was auf eine gemeinsame Welt, aber eine eigene Erzählung und Besetzung von Charakteren hindeutet.
Atelier Resleriana: The Red Alchemist & the White Guardian soll 2025 auf PS5, PS4, Switch und Steam erscheinen. Preise und ein genaues Veröffentlichungsdatum werden noch nicht bekannt gegeben.
Atelier Resleriana: Forgotten Alchemy and the Polar Night Liberator, das Handyspiel, das dieses neue Spiel inspiriert hat Der Titel verfügt über ein Gacha-System, das für das Gameplay von zentraler Bedeutung ist. Während Kernelemente von Atelier wie Synthese und rundenbasierter Kampf beibehalten wurden, stützte sich die Monetarisierung stark auf Gacha-Mechaniken zur Charakterakquise und -stärkung.
Das Gacha nutzt ein „Funken“-System, das bei jedem Zug Medaillen vergibt, um Charaktere oder Memoria freizuschalten (Illustrationskarten). Im Gegensatz zu einem Mitleidssystem gibt es keine garantierte Belohnung nach einer bestimmten Anzahl von Zügen. Dieses System, gepaart mit den Kosten für Pulls, stieß bei einigen Steam-Spielern auf Kritik.
Das im Januar 2024 auf Steam, Android und iOS veröffentlichte Handyspiel verfügt über hohe Bewertungen in mobilen App-Stores (4,2/5 bei Google Play, 4,6 im App Store), wird aber auf Steam eher gemischt aufgenommen, was größtenteils darauf zurückzuführen ist zu den wahrgenommenen Kosten des Gacha-Systems.