Heim > Nachricht > Marvel vs. Capcom lässt Arcade-Nostalgie mit Sammlungsveröffentlichung wieder aufleben
Capcoms Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics liefert einen nostalgischen Knockout! Für langjährige Fans und Neueinsteiger gleichermaßen ist diese Sammlung ein Muss, denn sie bietet eine überzeugende Mischung aus klassischen Arcade-Titeln und modernen Erweiterungen. Aufgrund der jüngsten Kontroversen rund um die Veröffentlichungen von Capcoms Kampfspielen war diese Ankündigung eine angenehme Überraschung. Selbst diejenigen, die nur mit Ultimate Marvel vs. Capcom 3 und Marvel vs. Capcom Infinite vertraut sind, werden fasziniert sein. Allein der ikonische Soundtrack ist den Eintrittspreis wert.
Diese beeindruckende Sammlung umfasst sieben Titel: X-MEN CHILDREN OF THE ATOM, MARVEL SUPER HEROES, X-MEN VS. STREET FIGHTER, MARVEL SUPER HEROES vs. STREET FIGHTER, MARVEL vs. CAPCOM CLASH OF SUPER HEROES, MARVEL vs. CAPCOM 2 New Age of Heroes , und THE PUNISHER (ein Beat 'em auf, kein Kampfspiel). Alle basieren auf den Original-Arcade-Versionen, gewährleisten vollständige Funktionssätze und bieten sowohl englische als auch japanische Sprachoptionen (ermöglichen den Zugriff auf Charaktere wie Norimaro in Marvel Super Heroes vs. Street Fighter unter Verwendung der japanischen Version).
Diese Rezension spiegelt 15 Stunden Spielzeit auf Steam Deck (sowohl LCD als auch OLED), 13 Stunden auf PS5 (über Abwärtskompatibilität) und 4 Stunden auf Nintendo Switch wider. Auch wenn es mir an fundiertem Fachwissen zu diesen klassischen Titeln mangelt (die meisten davon habe ich zum ersten Mal gespielt!), rechtfertigt allein der pure Spaß an Marvel vs. Capcom 2 den Kaufpreis. Ich bin sogar versucht, die physischen Konsolenversionen zu bekommen!
Die Benutzeroberfläche spiegelt die Capcom Fighting Collection wider, weist jedoch einige kleinere Mängel dieser Sammlung auf (später besprochen). Zu den wichtigsten Ergänzungen gehören Online- und lokaler Mehrspielermodus (mit lokalem WLAN auf dem Switch), Rollback-Netcode, ein robuster Trainingsmodus (mit Hitboxen und Eingabeanzeigen), anpassbare Spieloptionen, eine wichtige Funktion zur Reduzierung weißer Blitze, verschiedene Anzeigeoptionen und eine Auswahl an Hintergrundbildern . Für Neulinge gibt es eine hilfreiche Ein-Knopf-Super-Move-Option.
Im Museum und in der Galerie erwartet Sie eine Schatzkammer mit über 200 Soundtracks und 500 Kunstwerken – einige davon waren bisher noch nicht für die Öffentlichkeit zugänglich! Japanischer Text in Skizzen und Designdokumenten ist zwar eine willkommene Ergänzung, bleibt jedoch unübersetzt. Die Aufnahme der offiziellen Soundtracks ist ein bedeutender Erfolg und weckt Hoffnung für zukünftige Vinyl- oder Streaming-Veröffentlichungen.
Netzwerkeinstellungen ermöglichen Mikrofon-/Voice-Chat-Anpassungen, Steuerung der Eingangsverzögerung und Überwachung der Verbindungsstärke (nur PC; Switch verfügt nicht über Optionen für die Verbindungsstärke; PS4 bietet Eingangsverzögerung und Verbindungsstärke). Steam-Deck-Tests vor der Veröffentlichung (kabelgebunden und drahtlos) ergaben, dass ein Onlinespiel vergleichbar mit der Capcom Fighting Collection (Steam) ist, eine enorme Verbesserung gegenüber der Street Fighter 30th Anniversary Collection. Regionsübergreifendes Matchmaking und Anpassungen der Eingabeverzögerung verbessern das Erlebnis. Die Möglichkeit, die Cursorpositionen nach Rückkämpfen beizubehalten, ist eine durchdachte Idee.
Casual- und Ranglistenspiele sowie Bestenlisten und ein Highscore-Challenge-Modus sind alle enthalten.
Der größte Nachteil ist der einzelne Speicherstatus (Schnellspeicherung) für die gesamte Sammlung – nicht pro Spiel. Dies ist eine Übernahme aus der Capcom Fighting Collection. Eine weitere kleine Unannehmlichkeit ist das Fehlen universeller Einstellungen für Lichtreduzierung und visuelle Filter. Individuelle Spielanpassungen sind möglich, eine globale Umschaltung wäre jedoch vorzuziehen.
Insgesamt ist „Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics“ eine erstklassige Zusammenstellung, die über reine Kampf- oder Arcade-Spiele hinausgeht. Die Extras sind außergewöhnlich, das Online-Spielen ist großartig (zumindest auf Steam) und das Erleben dieser Klassiker ist eine Freude. Die begrenzten Speicherzustände bleiben die größte Frustration.
Marvel vs. Capcom Fighting Collection: Arcade Classics Steam Deck Bewertungsergebnis: 4,5/5