No Man's Sky: Ein Leitfaden zur Gewinnung von Solanium
Solanium, eine wichtige Ressource in No Man's Sky, kommt ausschließlich auf Planeten mit bestimmten Klimazonen vor. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Solanium finden, anbauen und herstellen, um sicherzustellen, dass Sie unabhängig von Ihrem Basisstandort über eine stetige Versorgung verfügen.
Solanium finden:
Solanium ähnelt dem Frostkristall, gedeiht aber in heißen, trockenen Umgebungen. Zielen Sie im Weltraum auf einen Planeten und nutzen Sie Ihren Scanner, um dessen Klima und Ressourcen zu identifizieren. Suchen Sie nach Bezeichnungen wie „trocken“, „glühend“, „kochend“ oder „verbrannter Planet“, die auf das Vorhandensein von Solanium hinweisen.
Sobald Sie gelandet sind, verwenden Sie Ihr Analysevisier, um Solar Vines zu lokalisieren – hohe, felsartige Strukturen mit leuchtenden Ranken. Davon gibt es reichlich und zum Ernten ist ein Haz-Mat-Handschuh erforderlich. Wenn Phosphorablagerungen vorhanden sind, sammeln Sie diese; Sie sind für die Herstellung von Solanium unerlässlich, wenn heiße Planeten nicht zugänglich sind.
Solanium anbauen:
Nachdem Sie die Agrarforschungsmission „Farmer's Agricultural Research“ vorangetrieben haben, stellen Sie eine Hydrokulturschale oder Biokuppel auf, um Solarreben zu kultivieren. Dies erfordert 50 Solanium und 50 Phosphor. Heiße Planeten ermöglichen eine direkte Bodenbepflanzung. Warten Sie vor der Ernte etwa 16 Echtzeit-Stunden für das Wachstum.
Solanium herstellen:
Der Veredler bietet verschiedene Rezepte für die Herstellung von Solanium an, bei denen es sich hauptsächlich um Phosphor von heißen Planeten handelt (alternativ können Sie Phosphor bei Händlern oder an galaktischen Handelsterminals kaufen). Zu den Rezepten gehören:
Beachten Sie, dass alle Rezepte, einschließlich derjenigen, die Schwefel verwenden, einen Besuch auf einem heißen Planeten erfordern. Um konsistent Schwefel zu erhalten, priorisieren Sie die Phosphorgewinnung und den Basenanbau.