Metro Quester – Hack & Slash ist jetzt auf Android verfügbar. Dieses Dungeon-Crawling-RPG bricht mit dem typischen Stil von KEMCO. Während es die Wurzeln eines rundenbasierten JRPGs beibehält, taucht es tief in ein rohes, retro-inspiriertes Dungeon-Crawler-Erlebnis ein.
Im Spiel führst du eine Gruppe von Plünderern, die unterirdisch nach knappen Ressourcen suchen, bevor der wöchentliche Vorrat an Nahrung schwindet. Die wichtigste Zahl, die du im Auge behalten musst, ist 100 – sammle alle sieben Spieltage 100 Nahrungseinheiten, um zu überleben.
Deine Reise führt dich durch von Monstern bevölkerte Ruinen, auf der Suche nach Überresten in Gebieten wie Otemachi und Ginza. Das Leveln ist auf sichere Lager beschränkt, vorausgesetzt, du kehrst mit genug Beute zurück und überlebst die Gefahren.
Wähle aus 24 einzigartigen Charakteren, die jeweils einer von acht unterschiedlichen Klassen zugeordnet sind. Passe die Fähigkeiten, Waffen und Taktiken deines Teams an deine Strategie an.
Fähigkeiten verbrauchen Aktionspunkte, wobei pro Runde nur fünf Punkte zur Verfügung stehen und jede Fähigkeit pro Runde nur einmal genutzt werden kann, was jede Entscheidung entscheidend macht.
Der Dungeon in Metro Quester – Hack & Slash entfaltet sich, während du erkundest. Du könntest Nahrung in Trümmern finden, in Monsterhöhlen stolpern oder Schlüssel entdecken, um neue Zonen freizuschalten. Gelegentlich findest du ein Lager, das du als nächsten Stützpunkt einrichten kannst.
Die Grafik des Spiels ist schlicht und minimalistisch, mit einer düsteren, farblosen Welt, die dein Team lebendig hervorhebt. Schau dir den Trailer für einen genaueren Einblick an.
Ein NEW GAME+-Modus erwartet diejenigen, die die Hauptgeschichte abschließen, und bietet Wiederspielbarkeit mit erhöhten Herausforderungen für engagierte Spieler.
Zum Preis von 14,99 $ ist das Spiel auf Android über den Google Play Store erhältlich und unterstützt Englisch und Japanisch, jedoch keine Gamecontroller.
Bevor du gehst, schau dir unsere Berichterstattung über die weltweite Android-Veröffentlichung von Pandoland durch die Schöpfer von Pokémon und Jumputi Heroes an.