Die Rückkehr von Geralt von Rivia in The Witcher 4 wurde vom Synchronsprecher Doug Cockle bestätigt, aber der legendäre Witcher wird dieses Mal nicht der Protagonist sein. Während er zu sehen sein wird, verlagert sich das Rampenlicht auf neue Charaktere.
Geralt kehrt zurück, aber nicht als Hauptdarsteller
Die Identität des neuen Protagonisten bleibt ein Geheimnis. Cockle selbst zeigte sich begeistert und neugierig auf die neue Hauptfigur, was die Spekulationen über ein neues Gesicht, das die Zügel übernimmt, weiter anheizte.
Ein faszinierender Hinweis stammt aus dem Witcher 4-Teaser von vor zwei Jahren, in dem ein im Schnee vergrabenes Katzenschul-Medaillon gezeigt wird. Während die Schule vor The Witcher 3 dezimiert wurde, deutet Gwent auf überlebende Mitglieder hin, was Theorien über einen rachsüchtigen Cat School Witcher befeuert.
Eine weitere starke Kandidatin ist Ciri, Geralts Adoptivtochter. Die Bücher zeigen, wie sie ein Katzenmedaillon erhält, und The Witcher 3 verbindet sie auf subtile Weise mit der Katzenschule, indem Geralts Wolfsmedaillon in Ciris Spielabschnitten durch ein Katzenmedaillon ersetzt wird. Dies deutet darauf hin, dass sie möglicherweise die Hauptrolle übernimmt und Geralt möglicherweise als Mentor fungiert. Allerdings könnte sich sein Engagement auch auf Rückblenden oder Kurzauftritte beschränken.
The Witcher 4: Entwicklung und Veröffentlichung
Game Director Sebastian Kalemba betonte in einem Interview mit Lega Nerd das Ziel des Spiels, sowohl Neulinge als auch langjährige Fans anzusprechen. The Witcher 4 mit dem Codenamen Polaris begann 2023 mit der Entwicklung, wobei sich ein erheblicher Teil des Teams von CD Projekt Red dem Projekt widmete. Trotz dieser erheblichen Investition ist die Veröffentlichung angesichts des ehrgeizigen Umfangs und der Entwicklung neuer Unreal Engine 5-Technologien noch einige Jahre entfernt.