
STALKER 2 hat seinen Entwicklungsfahrplan für das zweite Quartal 2025 veröffentlicht, der anstehende Verbesserungen zeigt, darunter erweiterte Modding-Fähigkeiten, A-Life-System-Upgrades und zusätzliche Inhalte. Entdecken Sie, welche Verbesserungen Spieler in diesem hoch erwarteten Nachfolger erwarten können.
Der Entwickler GSC Gameworld hat den kontinuierlichen Entwicklungsansatz von STALKER 2 über offizielle Kanäle skizziert. Das Team kündigte am 14. April einen strukturierten Quartalsupdate-Zyklus über seine Social-Media-Plattformen an.
Das Entwicklungsteam verpflichtet sich, detaillierte Quartalsfortschrittsberichte zusammen mit umfassenden Patchnotes zu liefern, die die umgesetzten Änderungen bestätigen. Diese Transparenz stellt sicher, dass Spieler über kommende Funktionen und Verbesserungen auf dem Laufenden bleiben.

Aufbauend auf dem Fundament des ersten Quartals 2025 mit kritischen Korrekturen und Leistungsverbesserungen wird das Studio diese von Spielern gewünschten Erweiterungen einführen:

Zwei Hauptsäulen der Q2-Updates konzentrieren sich auf die Modding-Infrastruktur und realistisches KI-Verhalten. Das Studio plant selektive Beta-Tests mit prominenten Mod-Erstellern vor der öffentlichen Veröffentlichung und integriert sowohl Mod.io- als auch Steam-Workshop-Funktionalität.
Das vielgelobte A-Life-System erhält nach seiner 110 GB großen Weihnachtsupdate-Erweiterung erhebliche Upgrades. Geplante Verbesserungen umfassen:

Zusätzliche Quality-of-Life-Verbesserungen umfassen Beutemechaniken aus Mutanten-Begegnungen, grafische Leistungsoptionen, UI-Erweiterungen und Hardware-Kompatibilitätsfunktionen zusammen mit der Einführung neuer Bewaffnung.
Ein bemerkenswertes Parallelprojekt beinhaltet die Modernisierung der Original-Trilogie für zeitgenössische Plattformen. GSC Gameworld verspricht weitere Einzelheiten im Laufe der Implementierung. STALKER 2: Heart of Chornobyl ist derzeit für Xbox Series X|S und PC-Plattformen erhältlich.