Konamis bevorstehendes Spiel, Silent Hill F , hat in Australien eine Hürde gestoßen, wo es die Klassifizierung (RC) verweigert wurde. Diese Bewertung bedeutet, dass das Spiel zu diesem Zeitpunkt in Australien nicht verkauft werden kann. Die RC -Bewertung wurde jedoch von der International Age Rating Coalition (IARC) und nicht von den tatsächlichen Mitgliedern des australischen Klassifizierungsausschusses zugewiesen. Angesichts früherer Präzedenzfälle ist es unwahrscheinlich, dass dies das letzte Urteil ist.
Konami übertrifft seine eigene Spielverteilung in Australien nicht. IGN hat sich an ihren Distributor von Drittanbietern gewandt, um eine Erklärung zu erhalten.
Die spezifischen Gründe für die RC -Bewertung von Silent Hill F bleiben unbekannt. Seit der Einführung einer Kategorie nur für Erwachsene für Spiele in Australien (R18+) im Januar 2013 werden den Spielen in der Regel die Klassifizierung abgelehnt, da der Inhalt sexueller Aktivitäten mit einer Person beteiligt ist, die unter 18 Jahren zu sein scheint, visuelle Darstellungen sexueller Gewalt oder Verknüpfung von Anreizen und Belohnungen mit Drogenkonsum. Ein früheres Spiel in der Serie, Silent Hill: Homecoming , wurde 2008 aufgrund einer Folterszene mit hoher Auswirkung abgelehnt. Dies war jedoch vor der Erstellung der R18+ -Rating, was nun ein höheres Maß an Gewalt ermöglicht. Silent Hill: Homecoming wurde schließlich in Australien mit modifizierten Kamerawinkeln für die umstrittene Szene veröffentlicht und erhielt eine MA15+ -Scharstellung.
Es ist wichtig zu beachten, dass das RC -Rating von *Silent Hill F *von einem IARC -Online -Tool für mobile und digital gelieferte Spiele ausgestellt wurde. Dieses Tool beantwortet einen Fragebogen über den Inhalt des Spiels, wonach es automatisch Bewertungen basierend auf den Klassifizierungsstandards jedes Landes zuweist. In Australien werden diese automatisierten Bewertungen in der nationalen Klassifizierungsdatenbank veröffentlicht. In Australien wird das IARC-Tool ausschließlich für digitalverteilte Spiele verwendet. Es wurde 2014 übernommen, um das hohe Volumen an Spielen, die jährlich auf Plattformen wie dem iOS -App Store veröffentlicht wurden, zu behandeln, das zu diesem Zeitpunkt über 40.000 Spiele pro Jahr veröffentlicht wurde. Es gab Fälle, in denen die IARC -Bewertungen höher waren als die von menschlichen Klassifikatoren im australischen Klassifizierungsausschuss. Zum Beispiel im Jahr 2019 kommen Spiele wie Kingdom Come: Deliverance und wir sind froh, dass nur wenige aufgrund ihrer IARC -Bewertungen in Australien fälschlicherweise als verboten berichtet wurden.
Das IARC -Tool ist für kleine Verlage und Entwickler von Vorteil, da es kostenlos zu verwenden ist. Alle physischen Veröffentlichungen müssen jedoch noch vom Klassifizierungsausschuss bewertet werden. Wenn Silent Hill F eine physische Veröffentlichung in Australien vorhat, ist eine Einreichung in das Klassifizierungsausschuss erforderlich. Der Vorstand hat die Befugnis, eine von der IARC zugewiesene Klassifizierung außer Kraft zu setzen, wenn sie für unangemessen hält.
In Australien können Spielverlage Mitarbeiter als akkreditierte Klassifizierer oder autorisierte Gutachter beschäftigen. Akkreditierte Klassifizierer sind interne Mitarbeiter, die Spiele klassifizieren können, und ihre Entscheidungen werden als offizielle Entscheidungen des Klassifizierungsausschusses behandelt. Autorisierte Gutachter dagegen geben Empfehlungen ab, die der Verwaltungsrat dann genehmigen oder ablehnen muss.
Es ist verfrüht zu bestimmen, ob der RC -Rating von Silent Hill F in Australien nach einer weiteren Überprüfung stehen wird. Insbesondere ist Silent Hill F das erste Spiel in der Serie, das in Japan eine Bewertungszertifizierung von mehr als 18 Jahren erhalten hat.