Palworld, das Bastel- und Überlebensspiel namens "Pokémon with Guns", hat seit seinem Früherzugriffsstart im Januar 2024 einen bemerkenswerten Erfolg erzielt, der über 32 Millionen Spieler in PC (Steam), Xbox und PlayStation 5 anzieht. Der Entwickler Pocketpair war Gratitude für diese Überwältigung aus. Unterstützung, vielversprechende Anstrengungen zur Verbesserung von Palworld im zweiten Jahr.
Der Start des Spiels war ein phänomenaler Erfolg, den Umsatz und die gleichzeitigen Player -Rekorde. Der anfängliche Anstieg der Popularität erwies sich als so bedeutend, dass Takuro Mizobe, CEO von PocketPair, angibt, dass das Unternehmen zunächst von den massiven Gewinnen des Spiels überwältigt wurde. PocketPair nutzte diesen Erfolg und arbeitete mit Sony zusammen, um Palworld Entertainment aufzubauen.
Dieser Erfolg wird jedoch durch eine hochkarätige Patentklage mit Nintendo und der Pokémon Company überschattet. Nach dem Start von Palworld waren Vergleiche mit Pokémon unvermeidlich und führten zu Anschuldigungen auf Ähnlichkeiten. Anstelle einer Urheberrechtsverletzungsklage verfolgten Nintendo und die Pokémon Company einen Patentverletzungsanspruch, der jeweils 5 Millionen Yen (ca. 32.846 USD) sowie Schäden und einstweilige Verfügung suchte.
PocketPair erkannte die drei fraglichen japanischen Patente an, die sich um den Mechaniker der Kreaturen in einem virtuellen Gebiet konzentrieren - ein Mechaniker im Palworld -Pal -Sphere -System, ähnlich der in Pokémon Legends: Arceus. Interessanterweise hat PocketPair kürzlich den Kumpel -Beschwörungsmechaniker verändert und Spekulationen über seine Verbindung zur Klage veranlasst. Patentexperten betrachten die Klage als Beweis für die erhebliche Bedrohung von Palworld für etablierte Franchise -Unternehmen.
Trotz des Rechtsstreits bleibt PocketPair weiterhin für die Aktualisierung von Palworld verpflichtet und hat sogar Kooperationen mit anderen großen Videospieltiteln durchgeführt, darunter eine jüngste Crossover mit Terraria. Das Unternehmen hat seine Absicht öffentlich erklärt, seine Position vor Gericht energisch zu verteidigen. Das Ergebnis der Klage bleibt ungewiss, wobei beide Parteien auf einen langwierigen Rechtsstreit vorbereitet sind.