Es ist eine aufregende Zeit, ein Daredevil -Fan zu sein. Der geliebte Charakter kehrt nicht nur in der Live-Action-Serie "Daredevil: Born" auf Disney+zurück, sondern Marvel Comics startet auch eine neue Miniserie mit dem Titel "Daredevil: Cold Day in Hell". Diese Serie vereint das Kreativteam des Schriftstellers Charles Soule und der Künstler Steve McNiven, der für ihre Arbeit zum "Tod von Wolverine" bekannt ist. Die Prämisse von "Cold Day in Hell" spiegelt den ikonischen "The Dark Knight Returns" wider und präsentiert eine Zukunft, in der Matt Murdock, auch bekannt als Daredevil, älter ist und seine Superkräfte verloren hat.
IGN hatte die Gelegenheit, per E -Mail mit Soule zu sprechen, um sich mit dem zu befassen, was dies für Matt Murdock bedeutet. Bevor Sie sich mit den Details befassen, schauen Sie sich eine exklusive Vorschau von "Daredevil: Cold Day in Hell #1" in der Slideshow -Galerie unten an.
6 Bilder
In "Cold Day in Hell" wird Matt Murdock als älterer Mann dargestellt, der sein Superheldenleben hinter sich hat. Soule erklärt, dass Matts Kräfte, die aus der Exposition gegenüber radioaktivem Material stammten, im Laufe der Zeit verblasst sind und ihn als gewöhnlicher Mann mit einer bemerkenswerten Vergangenheit zurückgelassen haben. Diese Einstellung findet in einer Zukunft statt, in der Superhelden der Vergangenheit angehören, und Matt muss sich den Geistern seiner Geschichte stellen.
Soule unterstreicht die Attraktivität, bekannte Charaktere in neuen Lebensphasen zu erkunden und es den Lesern zu ermöglichen, verschiedene Facetten ihrer Persönlichkeit zu sehen. "Welche Teile von Matt Murdock bestehen bestehen, wenn seine Fähigkeit, ein Superheld im traditionellen Sinne zu sein, verschwindet?" er fragt. Dieser narrative Ansatz ermöglicht den Helden nicht nur bis in ihren Kern, sondern ermöglicht auch kreatives Geschichtenerzählen außerhalb der regulären Kontinuität.
Die Zusammenarbeit zwischen Soule und McNiven wird als hochexperimentell beschrieben, mit einem Hin- und Her-Prozess, den Soule mit "Jazz" vergleicht. Diese dynamische Interaktion hat zu einer Serie geführt, auf die Soule besonders stolz ist, was eine Entwicklung in ihrer Arbeitsbeziehung markiert.
Wie bei "The Dark Knight Returns" verspricht "Cold Day in Hell", neue Perspektiven auf Daredevils unterstützende Besetzung und Bösewichte anzubieten, obwohl Soule Details unter Verschluss hält, um das Überraschungselement für die Leser aufrechtzuerhalten.
Mit der Veröffentlichung von "Daredevil: Born Again" am Horizont ist "Cold Day in Hell" bereit, als zugänglicher Einstiegspunkt in die Daredevil -Comics zu dienen. Soule versichert, dass selbst diejenigen, die nur ein grundlegendes Verständnis des Charakters haben, die Geschichte genießen können, die sich auf Matts Vergangenheit als blinder, katholischer Anwalt mit Super-Senssen und Ninja-Training konzentriert, das jetzt verloren ist.
Soules frühere Arbeiten über Daredevil von 2015-2018 haben "Again" mit Elementen wie Wilson Fisks Bürgermeisterkampagne und dem Bösewicht Muse aufgetaucht. Nachdem Soule die ganze Saison gesehen hatte, drückte er Aufregung darüber aus, dass seine Ideen auf dem Bildschirm zum Leben erweckt wurden, und bemerkte die thematischen Verbindungen zu seinem Comic -Lauf.
"Daredevil: Cold Day in Hell #1" soll am 2. April 2025 in die Regale kommen. Weitere Informationen zu den von Marvel Comics kommen, untersuchen Sie, was Sie im Jahr 2025 von Marvel erwarten können, und sehen Sie unsere am meisten erwarteten Comics von 2025.